ArcGIS REST Services Directory Login
JSON

ItemInfo

Item Information

snippet: Mit der Darstellung von hydrothermalen Reservoirs in Österreich soll ein Überblick über jene Gebiete gegeben werden, die sich laut aktuellem Stand des Wissens generell für die Installation geothermischer Anlagen eignen (Hydrothermale Reservoirs), jene geologische Formationen die sich aufgrund dem Hinweis auf ein nicht ausreichend produktives oder zu kaltes Reservoir vermutlich nur lokal eignen (potenzielle Vorkommen) und Gebiete, die sich aufgrund zu geringer Datenlage oder dem Hinweis auf ein nicht ausreichend durchlässiges oder zu kaltes Reservoir nur bedingt für die geothermische Nutzung eignen (einzelne Vorkommen möglich).
summary: Mit der Darstellung von hydrothermalen Reservoirs in Österreich soll ein Überblick über jene Gebiete gegeben werden, die sich laut aktuellem Stand des Wissens generell für die Installation geothermischer Anlagen eignen (Hydrothermale Reservoirs), jene geologische Formationen die sich aufgrund dem Hinweis auf ein nicht ausreichend produktives oder zu kaltes Reservoir vermutlich nur lokal eignen (potenzielle Vorkommen) und Gebiete, die sich aufgrund zu geringer Datenlage oder dem Hinweis auf ein nicht ausreichend durchlässiges oder zu kaltes Reservoir nur bedingt für die geothermische Nutzung eignen (einzelne Vorkommen möglich).
extent: [[9.53073257198286,46.372306182208],[17.1607710472516,49.0205302392797]]
accessInformation: GeoSphere Austria
thumbnail: thumbnail/thumbnail.png
maxScale: 1.7976931348623157E308
typeKeywords: ["ArcGIS","ArcGIS Server","Data","Map Service","Service"]
description: <div style='text-align:Left;'><p style='margin:0 0 0 0;'><span><span>Mit der Darstellung von hydrothermalen Reservoirs in Österreich soll ein Überblick über jene Gebiete gegeben werden, </span></span></p><p style='margin:0 0 153 0;'><span><span>• die sich laut aktuellem Stand des Wissens generell für die Installation geothermischer Anlagen eignen. Es handelt sich um geologische Formationen, in denen zumindest anhand einer Bohrung ein Thermalwasservorkommen nachgewiesen wurde. Die Begrenzung stellt jenen Temperaturbereich dar, in dem &gt; 40 °C angenommenen werden können. Diese werden als </span></span><span style='font-weight:bold;'><span>„Hydrothermale Reservoirs“ </span></span><span><span>bezeichnet. </span></span></p><p style='margin:0 0 153 0;'><span><span>• Geologische Formationen, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften grundsätzlich für die geothermische Nutzung eignen, jedoch aufgrund dem Hinweis auf ein nicht ausreichend produktives oder zu kaltes Reservoir vermutlich nur lokal eignen. Es sind hier lokale Thermalwasservorkommen bekannt oder werden aufgrund der geologischen Bedingungen angenommen. Diese können aufgrund der Datenlage jedoch nicht auskartiert werden. Diese werden als </span></span><span style='font-weight:bold;'><span>„Potenzielle Vorkommen“ </span></span><span><span>bezeichnet. </span></span></p><p style='margin:0 0 0 0;'><span><span>• Thermalwässer kommen nicht nur in Gesteinsformationen vor, die grundsätzlich gute Durchlässigkeiten oder größere Tiefenlagen aufweisen, sondern können z.B. entlang von Störungszonen auch in dichten Gesteinen auftreten und dort auch bis an die Oberfläche aufsteigen. Daher wurden Gebiete, die sich aufgrund zu geringer Datenlage oder dem Hinweis auf ein nicht ausreichend durchlässiges oder zu kaltes Reservoir nur bedingt für die geothermische Nutzung eignen, als </span></span><span style='font-weight:bold;'><span>„Einzelne Vorkommen möglich“ </span></span><span><span>bezeichnet. </span></span></p><div><p><span /></p></div></div>
licenseInfo:
catalogPath:
title: hydrotherm_reservoir
type: Map Service
url:
tags: ["Geothermie","geothermische Anwendung"]
culture: de-DE
portalUrl:
name: hydrotherm_reservoir
guid: D879D692-9B06-41C2-8B87-44D00D4CD73A
minScale: 0
spatialReference: WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere