ArcGIS REST Services Directory Login
JSON

ItemInfo

Item Information

snippet: Historischer Blattschnitt der Österreichischen Karte 1:50.000, Bundesmeldenetz BMN, Datum MGI
summary: Historischer Blattschnitt der Österreichischen Karte 1:50.000, Bundesmeldenetz BMN, Datum MGI
extent: [[9,46],[17,49]]
accessInformation: GeoSphere Austria – Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie
thumbnail: thumbnail/thumbnail.png
maxScale: 1
typeKeywords: ["ArcGIS","ArcGIS Server","Data","Map Service","Service"]
description: Nach der Gründung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen 1923 wurde mit der Konzeption der <span style='font-family:&quot;Avenir Next W01&quot;, &quot;Avenir Next W00&quot;, &quot;Avenir Next&quot;, Avenir, &quot;Helvetica Neue&quot;, sans-serif; font-size:16px;'>Österreichischen Karte 1:50.000 begonnen. Die Abbildung der Natur erfolgt in der konformen (winkeltreuen) Gauß-Krüger-Projektion in 3° breiten Meridianstreifen mit einer Fläche von 15 x 15 Minuten. 1933 wurde die Nummerierung der Blätter von 1 - 213 eingeführt. Mit dem Beitritt Österreichs zum NATO-Programm &quot;Partnerschaft für den Frieden&quot; im Jahr 1995 hat sich Österreich verpflichtet, das nationale kartographische Abbildungssystem in das weltweit standardisierte &quot;Universale Transversale Mercatorsystem (UTM)&quot; überzuführen. Mit der Einführung des UTM-Systems in Österreich ab 2001 wurde auch das bis zu diesem Zeitpunkt in Verwendung stehende Bundesmeldenetz (BMN) abgelöst.</span><div><br /></div><div><div><span style='font-family:&quot;Avenir Next W01&quot;, &quot;Avenir Next W00&quot;, &quot;Avenir Next&quot;, Avenir, &quot;Helvetica Neue&quot;, sans-serif; font-size:16px;'><b>Literatur:</b> </span></div><div><span style='font-family:&quot;Avenir Next W01&quot;, &quot;Avenir Next W00&quot;, &quot;Avenir Next&quot;, Avenir, &quot;Helvetica Neue&quot;, sans-serif; font-size:16px;'>Österreich in Karten und Modellen (1999). In: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Festschrift. 75 Jahre BEV. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien, S. 152 - 160</span></div></div><div><span style='font-family:&quot;Avenir Next W01&quot;, &quot;Avenir Next W00&quot;, &quot;Avenir Next&quot;, Avenir, &quot;Helvetica Neue&quot;, sans-serif; font-size:16px;'>Heriszt W (2001) Kartenkunde. Truppendienst-Taschenbuch Band 9. AV-Druck plus GmbH, Wien.</span></div><div><br /></div><div><div><b><font size='3'>Adressen der Services</font></b></div><div>ESRI REST-Service: https://gis.geosphere.at/maps/rest/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServer</div><div>WMS-Service: https://gis.geosphere.at/maps/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServer/WMSServer</div><div>WMTS-Service: https://gis.geosphere.at/maps/rest/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServer/WMTS</div></div>
licenseInfo: ©GeoSphere Austria / CC BY 4.0
catalogPath:
title: Blattschnitt der Österreichischen Karte 1:50.000 (ÖK50) BMN
type: Map Service
url:
tags: ["Blattschnitt","Bundesmeldenetz","Österreich","ÖK50"]
culture: de-DE
portalUrl:
name: blattschnitt_oek50_bmn
guid: 1336B6A9-F577-45D8-A329-533A28DF6E8A
minScale: 0
spatialReference: WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere