ArcGIS REST Services Directory Login
JSON | SOAP | WMS | WMTS

blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn (MapServer)

View In:   ArcGIS JavaScript   Default Map Viewer   ArcGIS Earth   ArcGIS Pro

Service Description: Nach der Gründung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen 1923 wurde mit der Konzeption der <span style='font-family:&quot;Avenir Next W01&quot;, &quot;Avenir Next W00&quot;, &quot;Avenir Next&quot;, Avenir, &quot;Helvetica Neue&quot;, sans-serif; font-size:16px;'>Österreichischen Karte 1:50.000 begonnen. Die Abbildung der Natur erfolgt in der konformen (winkeltreuen) Gauß-Krüger-Projektion in 3° breiten Meridianstreifen mit einer Fläche von 15 x 15 Minuten. 1933 wurde die Nummerierung der Blätter von 1 - 213 eingeführt. Mit dem Beitritt Österreichs zum NATO-Programm &quot;Partnerschaft für den Frieden&quot; im Jahr 1995 hat sich Österreich verpflichtet, das nationale kartographische Abbildungssystem in das weltweit standardisierte &quot;Universale Transversale Mercatorsystem (UTM)&quot; überzuführen. Mit der Einführung des UTM-Systems in Österreich ab 2001 wurde auch das bis zu diesem Zeitpunkt in Verwendung stehende Bundesmeldenetz (BMN) abgelöst.</span><div><br /></div><div><div><span style='font-family:&quot;Avenir Next W01&quot;, &quot;Avenir Next W00&quot;, &quot;Avenir Next&quot;, Avenir, &quot;Helvetica Neue&quot;, sans-serif; font-size:16px;'><b>Literatur:</b> </span></div><div><span style='font-family:&quot;Avenir Next W01&quot;, &quot;Avenir Next W00&quot;, &quot;Avenir Next&quot;, Avenir, &quot;Helvetica Neue&quot;, sans-serif; font-size:16px;'>Österreich in Karten und Modellen (1999). In: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Festschrift. 75 Jahre BEV. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien, S. 152 - 160</span></div></div><div><span style='font-family:&quot;Avenir Next W01&quot;, &quot;Avenir Next W00&quot;, &quot;Avenir Next&quot;, Avenir, &quot;Helvetica Neue&quot;, sans-serif; font-size:16px;'>Heriszt W (2001) Kartenkunde. Truppendienst-Taschenbuch Band 9. AV-Druck plus GmbH, Wien.</span></div><div><br /></div><div><div><b><font size='3'>Adressen der Services</font></b></div><div>ESRI REST-Service: https://gis.geosphere.at/maps/rest/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServer</div><div>WMS-Service: https://gis.geosphere.at/maps/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServer/WMSServer</div><div>WMTS-Service: https://gis.geosphere.at/maps/rest/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServer/WMTS</div></div>

Map Name: Blattschnitt_OEK50_BMN

Legend

All Layers and Tables

Dynamic Legend

Dynamic All Layers

Layers: Description: Nach der Gründung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen 1923 wurde mit der Konzeption der Österreichischen Karte 1:50.000 begonnen. Die Abbildung der Natur erfolgt in der konformen (winkeltreuen) Gauß-Krüger-Projektion in 3° breiten Meridianstreifen mit einer Fläche von 15 x 15 Minuten. 1933 wurde die Nummerierung der Blätter von 1 - 213 eingeführt. Mit dem Beitritt Österreichs zum NATO-Programm &quot;Partnerschaft für den Frieden&quot; im Jahr 1995 hat sich Österreich verpflichtet, das nationale kartographische Abbildungssystem in das weltweit standardisierte &quot;Universale Transversale Mercatorsystem (UTM)&quot; überzuführen. Mit der Einführung des UTM-Systems in Österreich ab 2001 wurde auch das bis zu diesem Zeitpunkt in Verwendung stehende Bundesmeldenetz (BMN) abgelöst.Literatur: Österreich in Karten und Modellen (1999). In: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Festschrift. 75 Jahre BEV. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien, S. 152 - 160Heriszt W (2001) Kartenkunde. Truppendienst-Taschenbuch Band 9. AV-Druck plus GmbH, Wien.Adressen der ServicesESRI REST-Service: https://gis.geosphere.at/maps/rest/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServerWMS-Service: https://gis.geosphere.at/maps/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServer/WMSServerWMTS-Service: https://gis.geosphere.at/maps/rest/services/blattschnitte/blattschnitt_oek50_bmn/MapServer/WMTS

Service Item Id: c5a55ff598604adaa77c636384db4508

Copyright Text: GeoSphere Austria – Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie

Spatial Reference: 102100  (3857)  LatestVCSWkid(0)


Single Fused Map Cache: true

Tile Info: Storage Info: Initial Extent: Full Extent: Units: esriMeters

Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP

Document Info: Supports Dynamic Layers: true

Resampling: false

MaxRecordCount: 2000

MaxSelectionCount: 2000

MaxImageHeight: 4096

MaxImageWidth: 4096

Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF

Supports Query Data Elements: true

Min Scale: 3.6978595474472E7

Max Scale: 9027.977411

Min LOD: 4

Max LOD: 16

Supports Datum Transformation: true



Child Resources:   Info   Dynamic Layer

Supported Operations:   Export Map   Identify   QueryLegends   QueryDomains   Find   Return Updates