snippet:
|
Dünnschliffe von ARDIGEOS (ARchivierung und DIgitalisierung GEOwissenschaftlicher Sammlungen) |
summary:
|
Dünnschliffe von ARDIGEOS (ARchivierung und DIgitalisierung GEOwissenschaftlicher Sammlungen) |
extent:
|
[[6.67375360330781,41.855767278925],[27.2327192641379,51.2947201300151]] |
accessInformation:
|
GeoSphere Austria |
thumbnail:
|
thumbnail/thumbnail.png |
maxScale:
|
1.7976931348623157E308 |
typeKeywords:
|
["ArcGIS","ArcGIS Server","Data","Map Service","Service"] |
description:
|
<div><div>The aim of ARDIGEOS is to use the results of geological field work and sample material from selected existing collections. The collections of Godfrid Wessely and Richard Lein contain very extensive material from geological field work in the form of raw samples, polished sections, thin section preparations, sludge samples and fossil preparations.</div><div><br /></div><div>Each sample or preparation includes information on the location where it was found, its stratigraphic classification and age classification, and in the case of the preparations, analytical descriptions, which exist in different forms in the collections. The selected collections are of particular importance because they cover a very large stratigraphic-facial range of geological formations and provinces. Some of these rock units are no longer exposed today or can only be accessed with enormous material effort. The material in the collections is to be preserved for innovative studies for existing and future analysis methods. Due to its size, it offers the possibility, for example, of spatially recording facies changes within the eastern Northern Alps, and can be used for comparative studies, but also for calibration purposes.</div><div><br /></div><div>Through digital data capture and visualization of the specimens and associated documents, the inventory of around 25,000 thin section specimens, maps with sample points and structural data, recording documentation (field books with described exposure points) and analytical descriptions (microfacies, micro- and nannopaleaontology, heavy mineral analysis) will be available for research and will thus provide a basis for more extensive scientific and practical applications. The database adapted for this purpose will continue to be used and can be expanded in the future with data from other collections.</div></div><div><br /></div><div><div><b>Adresses of Services</b><br />ESRI REST-Service:https://gis.geosphere.at/maps/rest/services/sammlungen/duennschliffe/MapServer <br /><div>WMS: https://gis.geosphere.at/maps/services/sammlungen/duennschliffe/MapServer/WMSServer</div></div><div><br /></div><div><b>Additional Ressourcen</b></div><div><a href='https://opac.geologie.ac.at/document/200222675' target='_blank'>Library</a><br /><a href='https://gis.geologie.ac.at/geonetwork/srv/eng/catalog.search#/metadata/89cfe3c6-3a03-4358-982b-515b5ef228d6' target='_blank'>Geodatenkatalog</a></div></div><div><br /></div><div><font size='5'>Beschreibung</font></div><div><br /></div><div>Ziel von ARDIGEOS ist die Nutzung von Ergebnissen geologischer Geländetätigkeit und Probenmaterial aus ausgewählten bestehenden Sammlungen. In Form von Rohproben, Anschliffen, Dünnschliffpräparaten, Schlämmproben und Fossilpräparaten liegt in den Sammlungen von Godfrid Wessely und Richard Lein sehr umfangreiches Material aus geologischer Geländetätigkeit vor.<br /></div><div><br /></div><div>Zu jeder Probe bzw. jedem Präparat gehören Angaben zum Fundort, zur stratigrafischen Zuordnung und Alterseinstufung und bei den Präparaten auch analytische Beschreibungen, welche in den Sammlungen in
unterschiedlicher Form bestehen. Die ausgewählten Sammlungen sind von besonderer Bedeutung, da sie eine sehr große stratigrafisch-fazielle Palette geologischer Formationen und Provinzen abdecken. Manche dieser Gesteinseinheiten sind heute nicht mehr aufgeschlossen oder nur unter enormem materiellem Aufwand zugänglich. Der Materialbestand der Sammlungen soll für innovative Studien für bestehende, aber auch künftige Analysemethoden bewahrt werden. Durch seinen Umfang bietet er beispielsweise die Möglichkeit, fazielle Veränderungen innerhalb der östlichen Nordalpen räumlich zu erfassen, kann zu Vergleichsstudien, aber auch zwecks Eichmöglichkeiten herangezogen werden. <br /></div><div><br /></div><div>Durch die digitale Datenerfassung und Visualisierung der Präparate und zugehöriger Dokumente soll der Bestand von etwa 25.000 Stück Dünnschliffpräparaten, Kartenmaterial mit Probenpunkten und Strukturdaten, Aufnahmedokumentationen (Geländebücher mit beschriebenen Aufschlusspunkten) und analytischen Beschreibungen (Mikrofazies, Mikro- und Nannopaläontologie, Schwermineralanalyse) zur Recherche zur Verfügung stehen und wird somit eine Basis für weiterreichende wissenschaftliche und praktische Anwendungen ermöglichen. Die dafür adaptierte Datenbank soll weiter genutzt und durch Daten anderer Sammlungen künftig erweitert werden können.</div><div><br /></div><div><b>Adressen der Services</b><br />ESRI REST-Service:https://gis.geosphere.at/maps/rest/services/sammlungen/duennschliffe/MapServer <br /><div>WMS: https://gis.geosphere.at/maps/services/sammlungen/duennschliffe/MapServer/WMSServer</div></div><div><br /></div><div><b>Externe Ressourcen</b></div><div><a href='https://opac.geologie.ac.at/document/200222675' target='_blank'>Bibliothek</a><br /><a href='https://gis.geologie.ac.at/geonetwork/srv/eng/catalog.search#/metadata/89cfe3c6-3a03-4358-982b-515b5ef228d6' target='_blank'>Geodatenkatalog</a><br /></div> |
licenseInfo:
|
<p>
GeoSphere Austria excludes any liability for the correctness, completeness or accuracy of the maps, images and data and assumes no liability of any kind. Furthermore, liability for consequential damages resulting from the improper and incorrect interpretation of the content is excluded.
</p>
<p>
We do not guarantee 24/7 availability of the service.
</p>
<p>©GeoSphere Austria / CC BY 4.0</p>
<p>
</p><div style='font-size:1.414rem; margin-bottom:10px;'>Nutzungsbedingungen und Nutzungseinschränkungen</div>
<p></p>
<p>
Für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder für Fehlerfreiheit der Karten, Bilder und Daten schließt die GeoSphere Austria eine Gewähr aus und übernimmt keine Haftung jeglicher Art. Des Weiteren ist die Haftung für Folgeschäden, die aus der unsachgemäßen und falschen Interpretation der Inhalte resultieren, ausgeschlossen.
</p>
<p>
Eine 24/7 Verfügbarkeit des Services wird nicht garantiert.
</p>
<p>©GeoSphere Austria / CC BY 4.0</p> |
catalogPath:
|
|
title:
|
Dünnschliffe von ARDIGEOS - Map Image Layer |
type:
|
Map Service |
url:
|
|
tags:
|
["Dünnschliffe","ARDIGEOS","Probe","Paläontologie","Austria","Österreich"] |
culture:
|
de-DE |
portalUrl:
|
|
name:
|
duennschliffe |
guid:
|
6C66BB72-AA71-4812-AA1B-CE90085BA268 |
minScale:
|
0 |
spatialReference:
|
WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere |