ArcGIS REST Services Directory Login
JSON

Legend (geologie/karte_500)

Tektonische Linien (0)
Störung i. Allg. nachgewiesen Störung i. Allg. nachgewiesen
Störung i. Allg. vermutet Störung i. Allg. vermutet
Deckengrenzen zweiter Ordnung nachgewiesen Deckengrenzen zweiter Ordnung nachgewiesen
Deckengrenzen zweiter Ordnung vermutet Deckengrenzen zweiter Ordnung vermutet
Hauptdeckengrenzen der helvetischen, penninischen und ostalpinen Einheiten nachgewiesen Hauptdeckengrenzen der helvetischen, penninischen und ostalpinen Einheiten nachgewiesen
Hauptdeckengrenzen der helvetischen, penninischen und ostalpinen Einheiten vermutet Hauptdeckengrenzen der helvetischen, penninischen und ostalpinen Einheiten vermutet
Störung i. Allg. nachgewiesen Störung i. Allg. nachgewiesen
Störung i. Allg. vermutet Störung i. Allg. vermutet
geneigte Störung nachgewiesen geneigte Störung nachgewiesen
geneigte Störung vermutet geneigte Störung vermutet
Deckengrenze vermutet Deckengrenze vermutet
Geologische Einheiten (1)
1 - Firn, Gletscher 1 - Firn, Gletscher
2 - Quartär i. Allg. (Alluvium; Pleistozän entlang der Hauptentwässerungslinien und Moränen im Alpenvorland) 2 - Quartär i. Allg. (Alluvium; Pleistozän entlang der Hauptentwässerungslinien und Moränen im Alpenvorland)
3 - Molassezone; Obereozän - Miozän; Inneralpine Becken; Neogen 3 - Molassezone; Obereozän - Miozän; Inneralpine Becken; Neogen
4 - Allochthone und parautochthone Molasse; Obereozän - Miozän/Oberjura 4 - Allochthone und parautochthone Molasse; Obereozän - Miozän/Oberjura
5 - Alttertiärklippen (Ernstbrunner Klippen) 5 - Alttertiärklippen (Ernstbrunner Klippen)
6 - Andesit, Dazit, Trachyt; Karpat, Baden 6 - Andesit, Dazit, Trachyt; Karpat, Baden
7 - Basalt, Basanit, Nephelinit, Tuff, Sarmat/Pannon - Plio-/Pleistozän 7 - Basalt, Basanit, Nephelinit, Tuff, Sarmat/Pannon - Plio-/Pleistozän
8 - Post-variszische Klastika (Perm von Zöbing); Perm 8 - Post-variszische Klastika (Perm von Zöbing); Perm
9 - Granitoid (Südböhmischer Pluton); Karbon 9 - Granitoid (Südböhmischer Pluton); Karbon
10 - Metamorphite i. Allg.: meist Paragneis, Glimmerschiefer (Moldanubikum, Moravikum) 10 - Metamorphite i. Allg.: meist Paragneis, Glimmerschiefer (Moldanubikum, Moravikum)
11 - Orthogneis 11 - Orthogneis
12 - Migmatit 12 - Migmatit
13 - Amphibolit 13 - Amphibolit
14 - Marmor, Kalksilikatgestein 14 - Marmor, Kalksilikatgestein
15 - Granulit 15 - Granulit
16 - Ultrabasit 16 - Ultrabasit
17 - Kontinentalrandsediment (Helvetikum i.w.S. inkl. Grestener- und Hauptkilppenzone); Jura - Mitteleozän 17 - Kontinentalrandsediment (Helvetikum i.w.S. inkl. Grestener- und Hauptkilppenzone); Jura - Mitteleozän
18 - Liebensteiner- und Feuerstätter Decke (nicht differenziert); Lias - Eozän 18 - Liebensteiner- und Feuerstätter Decke (nicht differenziert); Lias - Eozän
19 - Rhenodanubischer Flysch; Unterkreide - Eozän 19 - Rhenodanubischer Flysch; Unterkreide - Eozän
20 - Tiefmarines Sediment - Ophiolith (Ybbsitzer- , Sulzer- und St. Veiter-Klippen, Nordrandzone); Jura - Kreide 20 - Tiefmarines Sediment - Ophiolith (Ybbsitzer- , Sulzer- und St. Veiter-Klippen, Nordrandzone); Jura - Kreide
21 - Tektonische Melange ostalpiner und penninischer Gesteine (Matreier Zone - Nordrahmenzone, Richbergkogel-Serie, Arosa-Zone); Permomesozoikum 21 - Tektonische Melange ostalpiner und penninischer Gesteine (Matreier Zone - Nordrahmenzone, Richbergkogel-Serie, Arosa-Zone); Permomesozoikum
22 - Ozeanisches Metasediment, z. T. flyschartig (Bündner Schiefer, Rechnitzer Serie, Prättigauflysch); Jura - Kreide, z. T. Alttertiär 22 - Ozeanisches Metasediment, z. T. flyschartig (Bündner Schiefer, Rechnitzer Serie, Prättigauflysch); Jura - Kreide, z. T. Alttertiär
23 - Grünschiefer, Prasinit, Serpentinit 23 - Grünschiefer, Prasinit, Serpentinit
24 - Eklogit führendes Metasediment 24 - Eklogit führendes Metasediment
25 - Metasediment (in Falknis- und Sulzfluh-Decke nicht differenziert ); Permomesozoikum, z. T. Alttertiär 25 - Metasediment (in Falknis- und Sulzfluh-Decke nicht differenziert ); Permomesozoikum, z. T. Alttertiär
26 - Metasediment (Tasna-Decke); Permotrias 26 - Metasediment (Tasna-Decke); Permotrias
27 - Metasediment (Brennkogel-, Kaserer-Serie); Jura - Kreide 27 - Metasediment (Brennkogel-, Kaserer-Serie); Jura - Kreide
28 - Metasediment (Hochstegen-Serie); Malm 28 - Metasediment (Hochstegen-Serie); Malm
29 - Metasediment (Wustkogel-, Seidlwinkel-, Schrovin-Serie); Permotrias 29 - Metasediment (Wustkogel-, Seidlwinkel-, Schrovin-Serie); Permotrias
30 - Orthogneis (Zentralgneis); Permokarbon 30 - Orthogneis (Zentralgneis); Permokarbon
31 - Metasediment, Metavulkanit (Habach-, Greiner-, Storz-, Kareck-Serie); Paläozoikum 31 - Metasediment, Metavulkanit (Habach-, Greiner-, Storz-, Kareck-Serie); Paläozoikum
32 - Migmatit, Anatexit, migmatischer Paragneis (Altes Dach, Altkristallin i. Allg.) 32 - Migmatit, Anatexit, migmatischer Paragneis (Altes Dach, Altkristallin i. Allg.)
33 - Amphibolit (Zwölferzug-Basisamphibolit) 33 - Amphibolit (Zwölferzug-Basisamphibolit)
34 - meist Klastika (Gosau - Schichten); Oberkreide - Eozän 34 - meist Klastika (Gosau - Schichten); Oberkreide - Eozän
35 - überwiegend Karbonatgestein; Mitteltrias - Unterkreide 35 - überwiegend Karbonatgestein; Mitteltrias - Unterkreide
36 - Siliciklastika; Permoskyth 36 - Siliciklastika; Permoskyth
37 - überwiegend Karbonatgestein; Mitteltrias - Jura 37 - überwiegend Karbonatgestein; Mitteltrias - Jura
38 - Siliciklastika; Permoskyth 38 - Siliciklastika; Permoskyth
39 - Porphyroid; Perm 39 - Porphyroid; Perm
40 - Karbonatgestein, Klastika (Karbon von Nötsch); oberes Vise - Oberkarbon 40 - Karbonatgestein, Klastika (Karbon von Nötsch); oberes Vise - Oberkarbon
41 - Karbonatgestein, Klastika (Grauwackenzone / Veitscher Decke); oberes Vise - Oberkarbon 41 - Karbonatgestein, Klastika (Grauwackenzone / Veitscher Decke); oberes Vise - Oberkarbon
42 - Phyllit, Metaklastika, Metavulkanit (Grauwackenzone/Silbersberg-Decke westl. Aflenz nicht ausgeschieden); Altpaläozoikum i. Allg. ?Permoskyth 42 - Phyllit, Metaklastika, Metavulkanit (Grauwackenzone/Silbersberg-Decke westl. Aflenz nicht ausgeschieden); Altpaläozoikum i. Allg. ?Permoskyth
43 - Post-variszische Klastika; Oberkarbon 43 - Post-variszische Klastika; Oberkarbon
44 - überwiegend pelitisch-psammitisches Sediment; Oberordovicium 44 - überwiegend pelitisch-psammitisches Sediment; Oberordovicium
45 - Quarzphyllite, z. T. Phyllonite 45 - Quarzphyllite, z. T. Phyllonite
46 - Karbonatgestein 46 - Karbonatgestein
47 - Basischer Vulkanit 47 - Basischer Vulkanit
48 - Porphyroid (Blasseneck Porphyroid); Oberordovicium 48 - Porphyroid (Blasseneck Porphyroid); Oberordovicium
49 - Granitoid; Permokarbon 49 - Granitoid; Permokarbon
50 - Altkristallin i. Allg. (meist Paragneis, Glimmerschiefer lokal, auch Granatphyllit) 50 - Altkristallin i. Allg. (meist Paragneis, Glimmerschiefer lokal, auch Granatphyllit)
51 - Orthogneis 51 - Orthogneis
52 - Amphibolit 52 - Amphibolit
53 - Marmor 53 - Marmor
54 - Ultrabasit 54 - Ultrabasit
55 - Schladminger Kristallin 55 - Schladminger Kristallin
56 - Bundschuh Kristallin 56 - Bundschuh Kristallin
57 - Granitoid; Permokarbon 57 - Granitoid; Permokarbon
58 - Tonalit, Granodiorit, Oligozän 58 - Tonalit, Granodiorit, Oligozän
59 - Ganggestein (im Gefolge der tertiären Intrusionen) 59 - Ganggestein (im Gefolge der tertiären Intrusionen)
60 - Karbonatgestein; Trias 60 - Karbonatgestein; Trias
61 - Post-variszische Klastika und Karbonatgestein; Oberkarbon - Perm 61 - Post-variszische Klastika und Karbonatgestein; Oberkarbon - Perm
62 - Kalk, Feinklastika 62 - Kalk, Feinklastika
63 - Phyllit; Oberordovicium - Unterkarbon 63 - Phyllit; Oberordovicium - Unterkarbon
64 - Comelico-Porphyroid; Ordovicium 64 - Comelico-Porphyroid; Ordovicium
65 - Gewässer 65 - Gewässer