ArcGIS REST Services Directory Login
JSON

Legend (IRIS/geologie_500_1M)

Tektonische Linien (0)
101 - Störung gesichert 101 - Störung gesichert
102 - Störung vermutet 102 - Störung vermutet
105 - Deckengrenze 1. Ordnung 105 - Deckengrenze 1. Ordnung
109 - Deckengrenze 2. Ordnung 109 - Deckengrenze 2. Ordnung
1000 - Eisgrenze 1000 - Eisgrenze
1001 - Einschlagkrater-Rand 1001 - Einschlagkrater-Rand
Postobereozäne Becken und Quartär (1)
Firn, Gletscher Firn, Gletscher
Gewässer Gewässer
Quartär i. a. (Alluvium; Pleistozän entlang der Hauptentwässerungslinien und Moränen im Alpenvorland) Quartär i. a. (Alluvium; Pleistozän entlang der Hauptentwässerungslinien und Moränen im Alpenvorland)
Allochthone und parautochthone Molasse; Obereozän - Miozän/Oberjura Allochthone und parautochthone Molasse; Obereozän - Miozän/Oberjura
Alttertiärklippen (Ernstbrunner Klippen) Alttertiärklippen (Ernstbrunner Klippen)
Andesit, Dazit, Trachyt; Karpat, Baden Andesit, Dazit, Trachyt; Karpat, Baden
Basalt, Basanit, Nephelinit, Tuff, Sarmat/Pannon - Plio-/Pleistozän Basalt, Basanit, Nephelinit, Tuff, Sarmat/Pannon - Plio-/Pleistozän
Molassezone; Obereozän - Miozän; Inneralpine Becken; Neogen Molassezone; Obereozän - Miozän; Inneralpine Becken; Neogen
Gosau Becken (2)
meist Klastika (Gosau - Schichten); Oberkreide - Eozän meist Klastika (Gosau - Schichten); Oberkreide - Eozän
Deckensysteme (3)
Autochthone Molasse und oligozän-neogene Sedimente auf der Böhmischen Masse / Känozoische Sedimente des Europäischen Vorlandes - 5097 Autochthone Molasse und oligozän-neogene Sedimente auf der Böhmischen Masse / Känozoische Sedimente des Europäischen Vorlandes - 5097
Autochthone Molasse und oligozän-neogene Sedimente auf der Böhmischen Masse (inkl. Aufgerichteter Molasse) - 5098 Autochthone Molasse und oligozän-neogene Sedimente auf der Böhmischen Masse (inkl. Aufgerichteter Molasse) - 5098
Allochthone Molasse (inkl. der "angepressten Molasse in Vorarlberg, der "inneralpinen" Molasse der Schürflingsfenster und der Waschbergzone) (=subalpine Molasse) (informell 20120127) - 5099 Allochthone Molasse (inkl. der "angepressten Molasse in Vorarlberg, der "inneralpinen" Molasse der Schürflingsfenster und der Waschbergzone) (=subalpine Molasse) (informell 20120127) - 5099
Wiener Becken und Randbuchten - 5101 Wiener Becken und Randbuchten - 5101
Steirisches Becken - 5103 Steirisches Becken - 5103
Unterinntal Tertiär-Becken - 5104 Unterinntal Tertiär-Becken - 5104
Ennstal-Tertiär-Becken - 5105 Ennstal-Tertiär-Becken - 5105
Knittelfeld-Becken / Fohnsdorf-Knittelfeld-Tertiär - 5108 Knittelfeld-Becken / Fohnsdorf-Knittelfeld-Tertiär - 5108
Tamsweg-Becken - 5110 Tamsweg-Becken - 5110
Klagenfurt-Becken - 5112 Klagenfurt-Becken - 5112
Südalpin - 5119 Südalpin - 5119
Juvavisches Deckensystem - 5122 Juvavisches Deckensystem - 5122
Tirolisch-Norisches Deckensystem / Tirolisches Deckensystem - 5129 Tirolisch-Norisches Deckensystem / Tirolisches Deckensystem - 5129
Bajuvarisches Deckensystem - 5142 Bajuvarisches Deckensystem - 5142
Veitsch-Silbersberg-Deckensystem - 5152 Veitsch-Silbersberg-Deckensystem - 5152
Silvretta-Seckau-Deckensystem - 5157 Silvretta-Seckau-Deckensystem - 5157
Koralpe-Wölz-Deckensystem - 5162 Koralpe-Wölz-Deckensystem - 5162
Ötztal-Bundschuh-Deckensystem - 5177 Ötztal-Bundschuh-Deckensystem - 5177
Drauzug-Gurktal-Deckensystem - 5180 Drauzug-Gurktal-Deckensystem - 5180
Semmering-Wechsel-Deckensystem - 5186 Semmering-Wechsel-Deckensystem - 5186
Radstadt-Deckensystem - 5190 Radstadt-Deckensystem - 5190
Err-Bernina-Deckensystem - 5199 Err-Bernina-Deckensystem - 5199
Obere Penninische Decken - 5201 Obere Penninische Decken - 5201
Ybbsitz-Klippenzone - 5204 Ybbsitz-Klippenzone - 5204
Matrei-Nordrahmen-Zone-Deckensystem - 5208 Matrei-Nordrahmen-Zone-Deckensystem - 5208
Mittlere Penninische Decken - 5219 Mittlere Penninische Decken - 5219
Untere Penninische Decken - 5222 Untere Penninische Decken - 5222
Glockner-Deckensystem - 5223 Glockner-Deckensystem - 5223
Rhenodanubisches Deckensystem - 5230 Rhenodanubisches Deckensystem - 5230
Venediger-Deckensystem - 5244 Venediger-Deckensystem - 5244
Helvetikum sensu stricto - 5279 Helvetikum sensu stricto - 5279
Ultrahelvetikum - 5289 Ultrahelvetikum - 5289
Südböhmischer Batholith - 5301 Südböhmischer Batholith - 5301
Bavarikum (Bavarisches Massiv) - 5302 Bavarikum (Bavarisches Massiv) - 5302
Gföhl-Deckensystem - 5307 Gföhl-Deckensystem - 5307
Drosendorf-Deckensystem ("Bunte Serie") - 5308 Drosendorf-Deckensystem ("Bunte Serie") - 5308
Ostrong-Deckensystem ("Monotone Serie") - 5309 Ostrong-Deckensystem ("Monotone Serie") - 5309
Periadriatische Magmatite - 5660 Periadriatische Magmatite - 5660
Lavanttal-Becken - 5670 Lavanttal-Becken - 5670
Hieflau-Becken - 5671 Hieflau-Becken - 5671
Obdach-Becken - 5673 Obdach-Becken - 5673
Aflenz-Becken - 5674 Aflenz-Becken - 5674
Kirchberg-Becken - 5676 Kirchberg-Becken - 5676
Krumbach-Becken - 5677 Krumbach-Becken - 5677
Mürztal-Becken - 5678 Mürztal-Becken - 5678
Trofaiach-Becken - 5679 Trofaiach-Becken - 5679
Tatrikum - 5694 Tatrikum - 5694
Post-variszische Bedeckung des Europäischen Vorlandes - 5719 Post-variszische Bedeckung des Europäischen Vorlandes - 5719
Pannonische Magmatite - 5723 Pannonische Magmatite - 5723
##Mittlere penninische Decken - 5742 ##Mittlere penninische Decken - 5742
Modereck-Deckensystem - 5803 Modereck-Deckensystem - 5803
Birkfeld-Becken - 6224 Birkfeld-Becken - 6224
Passail-Becken - 6226 Passail-Becken - 6226
Inneralpine Neogenbecken - 6245 Inneralpine Neogenbecken - 6245
Moravikum - 6251 Moravikum - 6251
Brunovistulikum - 6252 Brunovistulikum - 6252
Gosau-Gruppe - 6389 Gosau-Gruppe - 6389
Eisenstadt-Mattersburg-Becken - 6678 Eisenstadt-Mattersburg-Becken - 6678
Korneuburg-Becken - 6679 Korneuburg-Becken - 6679
<all other values> <all other values>