{ "culture": "de-AT", "name": "GE_Campaign", "guid": "36BD755B-C087-4564-A7B0-BAAE8BFF0597", "catalogPath": "", "snippet": "Aerogeophysikalische Befliegungsgebiete in Österreich (GE.Campaign)", "description": "

Lage der Gebiete zu aerogeophysikalischen Messungen (INSPIRE Kampagne) der GeoSphere Austria.<\/span> Der Layer wird in einer alternativen Kodierungsform angeboten, die eine \"verflachte\" und teilweise vereinfachte Sicht im Vergleich zum häufig komplexen INSPIRE-Datenmodell bietet.<\/span><\/p><\/div><\/div><\/div>", "summary": "Aerogeophysikalische Befliegungsgebiete in Österreich (GE.Campaign)", "title": "GE_Campaign", "tags": [ "Geologie", "National", "Aerogeophysik", "Kampagne", "GBA", "GeoSphere", "inspireidentifiziert", "HighValueDataset" ], "type": "Map Service", "typeKeywords": [ "ArcGIS", "ArcGIS Server", "Data", "Map Service", "Service" ], "thumbnail": "thumbnail/thumbnail.png", "url": "", "extent": [ [ 9, 46 ], [ 17, 48 ] ], "minScale": 0, "maxScale": 1, "spatialReference": "GCS_WGS_1984", "accessInformation": "©GeoSphere Austria / CC BY 4.0", "licenseInfo": "

Die Qualität der Verortung (Lage- und Höhenbestimmung) sowie der Mess- und Auswertemethodik ist einem dynamischen Prozess unterworfen und daher nimmt die Qualität der Daten mit den jüngeren Fluggebieten zu. Es liegt hier keine exakte, den begrenzenden Fluglinien entsprechende Abgrenzung vor, sondern eine einhüllende Umrandung des jeweiligen Fluggebietes.©GeoSphere Austria / CC BY 4.0<\/span><\/p><\/div><\/div><\/div>", "portalUrl": "" }