{ "culture": "de-DE", "name": "schussbohrungen", "guid": "0AA2319A-B540-4CF0-8F52-2FD3301D72F0", "catalogPath": "", "snippet": "Ausgewählte OMV Schussbohrungen mit Bericht", "description": "Im Rahmen einer Datenüberlassungs- und Datennutzungsvereinbarung zw. OMV Austria E&P GmbH und GBA vom 27.06.2017 hat OMV zugestimmt die Schussbohrungen samt Namen, Lage und Bohrmeisteaufzeichnungen über das Internet Portal zu veröffentlichen. Schon anlässlich der 2008 erfolgten Übersiedlung der OMV E&P GmbH aus 1210 Wien, Gerasdorferstraße nach 1020 Wien, Trabrennstraße konnte die GBA ein Archiv mit den analogen Bohrmeisteraufzeichnungen der OMV-2D Seismik-Kampagnen 1954-1989 bergen und in Verwahrung nehmen. Nach Erhalt der verorteten Bohrpunkte wurde nunmehr die Aufgabe in Angriff genommen, die analogen Bohrprofile der OMV-Schussbohrungen zu scannen und den gespeicherten Punkten zuzuordnen. Derzeit liegen ca. 45.000 gescannte und den Bohrpunkten zugeordnete PDF-Profile vor. Die oberösterreichischen Schussbohrungen sind bereits als ArcGIS Service Online, die niederösterreichischen sind noch in Bearbeitung.", "summary": "Ausgewählte OMV Schussbohrungen mit Bericht", "title": "Schussbohrungen", "tags": [ "Bohrung" ], "type": "Map Service", "typeKeywords": [ "Data", "Service", "Map Service", "ArcGIS Server" ], "thumbnail": "thumbnail/thumbnail.png", "url": "", "extent": [ [ 13, 47 ], [ 16, 48 ] ], "minScale": 0, "maxScale": 1, "spatialReference": "WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere", "accessInformation": "OMV & GeoSphere Austria \u2013 Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie", "licenseInfo": "

©GeoSphere Austria / CC BY 4.0<\/SPAN><\/P><\/DIV><\/DIV><\/DIV>" }