{ "culture": "de-AT", "name": "karte_geofast_50", "guid": "", "catalogPath": "", "snippet": "GEOFAST - Zusammenstellung ausgewählter geologischer Archivunterlagen der GeoSphere Austria", "description": "
Im Projekt GEOFAST werden auf Basis der jeweils besten verfügbaren geologischen Grundlagen provisorische geologische Karten im Blattschnitt der Österreichischen Karte 1:50.000, auf moderner Topographie digital kompiliert und als Print-on-Demand-Lösung zur Verfügung gestellt. Da keine Geländebegehungen stattfinden, ergeben die einzelnen Karten häufig kein homogenes Bild und zeigen so den regionalen Forschungsbedarf auf.
<\/div>

<\/div>
Adresses of Services<\/b><\/div>
REST: https://gis.geosphere.at/images/rest/services/geologie/karte_geofast_50/ImageServer<\/div>
WMS: https://gis.geosphere.at/images/services/geologie/karte_geofast_50/ImageServer/WMSServer<\/div>
WMTS: https://gis.geosphere.at/images/rest/services/geologie/karte_geofast_50/ImageServer/WMTS<\/div>

<\/div>
Beschreibung<\/div>Von vielen Gebieten existieren geologische Karten nur in Form schwer zugänglicher Manuskripte in den Archiven. Im Projekt GEOFAST werden auf Basis der jeweils besten verfügbaren geologischen Grundlagen provisorische geologische Karten im Blattschnitt der Österreichischen Karte 1:50.000 auf moderner Topographie digital kompiliert und als Print-on-Demand-Lösung zur Verfügung gestellt. Da keine Geländebegehungen stattfinden, ergeben die einzelnen Karten häufig kein homogenes Bild und zeigen so den regionalen Forschungsbedarf auf. GEOFAST-Karten sind kein Ersatz für publizierte geologische Kartenblätter im Maßstab 1:50.000, die auf modernen Geländeaufnahmen beruhen, sondern stellen eine Übergangslösung dar, die folgende Begründung hat: Da dem Bedarf der Anwender:innen nach modernen geologischen Karten im Maßstab 1:50.000 nicht rasch genug entsprochen werden kann, werden die häufig hochwertigen Archivunterlagen in Form digitaler Kompilationen im Maßstab 1:50.000 zugänglich gemacht. GEOFAST-Karten werden aus publizierten und unpublizierten geologischen Karten auf moderner Topographie \u2013 ohne Revision im Gelände \u2013 kompiliert. Bei der Übertragung der inhaltlich häufig inkompatiblen Kartenunterlagen (deren Entstehungszeitraum sich oft über viele Jahrzehnte erstreckt) auf einen einheitlichen Maßstab und eine einheitliche Topographie werden die sich dabei ergebenden \u201eBlattrandstörungen\u201c und inhomogenen Legendeninhalte bewusst beibehalten. Eine Kompilation (= Zusammenführung) im strengen Sinn, wie diese bei Übersichtsmaßstäben durchgeführt wird, wäre im Spezialkartenmaßstab nicht vertretbar und würde die Ausgangsdaten in nicht nachvollziehbarer Weise verfälschen. Geologische Karten sind immer nur Ausdruck der subjektiven Betrachtungsweise ihrer Urheber:innen in stark abstrahierter Form, also Modelle, die auf zahlreichen theoretischen Voraussetzungen beruhen. Diese subjektive Betrachtungsweise wird dabei nicht nur von sich wandelnden Interessen und neuen Untersuchungsmethoden beeinflusst, sondern ist vor allem durch die aktuellen Modellvorstellungen in den Köpfen der jeweiligen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geprägt.

<\/div>
Adressen der Services<\/b><\/div>
REST: https://gis.geosphere.at/images/rest/services/geologie/karte_geofast_50/ImageServer<\/div>
WMS: https://gis.geosphere.at/images/services/geologie/karte_geofast_50/ImageServer/WMSServer<\/div>
WMTS: https://gis.geosphere.at/images/rest/services/geologie/karte_geofast_50/ImageServer/WMTS<\/div><\/div>", "summary": "GEOFAST - Zusammenstellung ausgewählter geologischer Archivunterlagen der GeoSphere Austria", "title": "GEOFAST - Zusammenstellung ausgewählter geologischer Archivunterlagen - Imagery Layer", "tags": [ "GEOFAST", "Geologie", "geology", "Österreich", "Austria", "Scan", "Karte", "map" ], "type": "Image Service", "typeKeywords": [ "ArcGIS Server", "Data", "Image Service", "Service" ], "thumbnail": "thumbnail/thumbnail.png", "url": "https://gis.geosphere.at/images", "minScale": 36978595, "maxScale": 9027, "spatialReference": "WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere", "accessInformation": "©GeoSphere Austria / CC BY 4.0", "licenseInfo": "
GeoSphere Austria excludes any liability for the correctness, completeness or accuracy of the maps and data and assumes no liability of any kind. Furthermore, liability for consequential damages resulting from the improper and incorrect interpretation of the content is excluded.
<\/div>

<\/div>
The maps on which the service is based are scientific data and represent a generalized picture of near-surface geology. No legal claims can be derived from this. For detailed investigations and specific questions, separate data collection tailored to the respective task is required. <\/div>

<\/div>
©GeoSphere Austria / CC BY 4.0<\/div>

<\/div>
Nutzungsbedingungen<\/div>

<\/div>
Für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder für Fehlerfreiheit der Karten und Daten schließt die GeoSphere Austria eine Gewähr aus und übernimmt keine Haftung jeglicher Art. Des Weiteren ist die Haftung für Folgeschäden, die aus der unsachgemäßen und falschen Interpretation der Inhalte resultieren, ausgeschlossen.<\/div>

<\/div>
Die dem Service zugrundeliegenden Karten sind wissenschaftliche Daten und stellen ein generalisiertes Abbild der oberflächennahen Geologie dar. Es können keine rechtlichen Ansprüche daraus abgeleitet werden. Für detaillierte Untersuchungen und spezifische Fragestellungen sind eigene, auf die jeweilige Aufgabe zugeschnittene Datenerfassungen erforderlich. <\/div>

<\/div>
©GeoSphere Austria / CC BY 4.0<\/div>", "portalUrl": "" }